Freie Bühnen
Auf den freien Bühnen zeigen Trachtenleute aus der ganzen Schweiz und weitere Gruppierungen ihr Können. Das Spektrum reicht von Tanzen über Singen, Jodeln und Musik bis hin zu verschiedenem Brauchtum. Klein und Gross zeigen, was im stillen Kämmerlein mit viel Fleiss eingeübt wurde. Kein Bühnenprogramm gleicht dem anderen, die Gruppen können sich individuell für ein gewünschtes Zeitfenster anmelden. So wird auf jeder Bühne ein einmaliges, unvergessliches Programm geboten. Dieses wird ab Anfang 2024 auf der Homepage publiziert. Möchten Sie selbst das Tanzbein schwingen oder mitsingen? Kein Problem! Es gibt immer wieder Programmpunkte, da können Sie mitmachen!
Mitmachen wird am ETF 2024 in Zürich GROSS geschrieben! Eine Möglichkeit am Fest mitzuwirken ist eine Präsentation auf einer der verschiedenen freien Bühnen. Mitmachen können alle: Tanzgruppen, Chöre, Jodelgruppen, Volksmusikkapellen, Alphorn- und Blasmusikgruppen, Brauchtumsgruppen etc.
Mitmachen soll auch für das Publikum möglich sein. Die kulturelle Teilhabe soll aktiv gefördert werden. So sind Angebote, welche eine Animation oder Workshop für das Publikum beinhalten (Mittanzen, Mitsingen, ausprobieren etc.) sehr erwünscht und erhalten zusätzliche Zeitfenster.
FREIE BÜHNEN Gedeckte Bühnen, auf welchen geplante Aufführungen von Volkstanz Gruppen oder Chören in verschiedenen Formationen stattfinden.
Verstärkte Musik ab Quelle oder Ländlerkappellen.
Gastronomie Jeweils ein Stand je Bühne mit verschiedenem Gastro-Angebot mit Stehtischen.
Betrieb Freitag 12.00-18.30 Uhr
Samstag 10.00-18.30 Uhr
Sonntag 11.00-17.30 Uhr
➀ Pestalozzi Wiese
➁ Werdmühleplatz
➂ St. Peterhofstatt
➃ Gemüsebrücke
➄ Bürkliplatz